17
Sep-2016

Work & Travel mit oder ohne Organisation? – Diese Frage stellen sich viele Work & Traveller zu Beginn ihrer Reise. Aber wie findest du die richtige Antwort dazu? Jeder scheint eine Meinung dazu zu haben und meist ist diese nur positiv oder nur negativ ausgerichtet. Ich möchte dir nachfolgend von beiden Seiten aus eigener Erfahrung berichten.

work-and-travel-mit-oder-ohne-organisation-from-home-to-world-reiseblog

Meiner Erfahrung zu „Work & Travel mit Organisation“

Meinen ersten Work& Travel Aufenthalt in Australien habe ich mit Organisation gestartet. Darüber war ich sehr froh, da ich gerade mal 19 Jahre alt war und alleine aufgebrochen bin.

Der größte Vorteil für mich, waren die Kontakte zu anderen Reisenden, die ich über die Organisation knüpfen konnte. Schon auf dem Hinflug war ich nicht alleine und konnte mich mit anderen Work & Traveller austauschen. Vor Ort gab es einige gemeinsame Aktivitäten, wo ich noch mehr Gleichgesinnte kennen lernen konnte.

Durch die Organisation hatte ich einen Ansprechpartner. Bei Fragen zum Visumsantrag, zur Flugbuchung und zur Einreise hatte ich immer eine Telefonnummer und eine E-Mail zur Hilfestellung.

Vor Ort in Australien hatten wir eine Einführungsveranstaltung und wir haben Hilfe bei der Eröffnung des Bankkontos, bei der Beantragung der Steuernummer und bei der australischen SIM Karte bekommen. Durch regelmäßige Jobvorschläge habe ich einen von insgesamt sieben Jobs über die Organisation vermittelt bekommen. Außerdem habe ich den Service zur Postaufbewahrung genutzt.

Nicht zuletzt gab es meinen Eltern ein zusätzliches Sicherheitsgefühl, dass ich nicht „alleine“ unterwegs war.

Klar, ich hätte alles auch selbst organisieren können aber die Hilfestellung von der Organisation hat mir Sicherheit gegeben und ich habe leicht neue Leute kennen gelernt.

Seitenwechsel

Nach meinem Work & Travel Aufenthalt in Australien habe ich mehrere Jahre für eine Organisation gearbeitet. Ich habe durch meinen Job viele anstehende Reisende getroffen und viele verschiedene Reisegeschichten gehört. Ich habe gelernt, welche Hilfestellungen Reisende benötigen und welche Arbeit die Organisation dazu leistet.

 

Eine Reise will gut vorbereitet sein. Selbst organisieren bedeutet also selbst Planen und Vorbereiten!

Eine Reise will gut vorbereitet sein. Selbst organisieren bedeutet also selbst Planen und Vorbereiten!

Meine Erfahrung zu „Work & Travel ohne Organisation“

Einige Jahre und viele Erfahrungen später, bin ich für meinen zweiten Work & Travel Aufenthalt nach Kanada aufgebrochen. Dieses mal selbst organisiert und aus einem anderen Blickwinkel.

Ja es ist möglich, man kann alles selbst organisieren. Flug buchen, Visa beantragen, Versicherung abschließen, Hostel buchen, Bank Konto eröffnen, Steuernummer beantragen, Handvertrag finden, eine Wohnung und einen Job suchen. Mit einigen Stunden Internetrecherche und den ein oder anderen verlorenen Nerven ist all das ohne Hilfe möglich.

Work & Travel selbstorganisiert
Im Zeitalter des Internets kannst du dir natürlich viele Informationen online zusammen suchen. Tausende von Work & Traveller berichten über das Internet von Ihren Erfahrungen und du kannst davon profitieren. Video Tutorials zum Visaantrag und Facebook Gruppen um Kontakte zu knüpfen erleichtern dir die Reisevorbereitung.

Für wenn ist Work & Travel mit einer Organisation sinnvoll?

Wenn auch du das erste Mal ins Ausland startest, wenig Reise und Arbeitserfahrung hast und das ganze alleine startest, dann kann ich dir auf jeden Fall empfehlen mit Organisation zu reisen. Auch wenn du reiseerfahren und älter bist kannst du von den Vorteilen profitieren.

Einziger Nachteil ist der höhere finanzielle Aufwand, da du insgesamt ein paar hundert Euro mehr zahlst. Entscheide selbst wie viel dir das Sicherheitsgefühl und die Kontakte wert sind!

Fazit:

Was ist also meine Antwort auf die Frage ob mit oder ohne Organisation? Ich finde diese Entscheidung ist abhängig davon wo du stehst, welche Erwartungen du hast und wie selbständig du bist!

Eine Organisation ist immer eine zusätzliche Hilfestellung und im Nachhinein lässt sich natürlich leicht sagen: „Das hätte ich auch selber machen können!“. Für manche ist diese Hilfestellung Gold wert, andere brauchen das Gefühl den Aufenthalt wirklich selbst und alleine auf die Beine gestellt zu haben.

Was zählt ist, dass du den Schritt ins Ausland gehst. Ob mit oder ohne Organisation ist am Ende zweitrangig.

Wofür du dich auch entscheidest, ich wünsche dir viel Erfolg! 🙂

Du hast deine eigene Erfahrung mit oder ohne Organisation gemacht? Hinterlasse gerne einen Kommentar.

0

 likes / 0 Kommentare
Teilen Sie diesen Beitrag:

Archiv

> <
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec